![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Schon im 13. Jahrhundert gab es ein Rittergut, aus dem sich später das heutige Haus Wolfskuhlen entwickelte. Ursprünglich handelte es sich vermutlich um eine von einem doppelten Graben umgebene Wasserburg oder doch zumindest ein Festes Haus, das sich im Besitz des Ritters Heinrich von Wolfskuhlen befand. Um 1335 kaufte der Graf von Moers für seinen Neffen mehrere Ländereien in der Region, darunter auch das bezeichnete Landgut. Eben dieser Neffe nutzte das Gut allerdings nicht selbst, sondern verlehnte es wieder an die Ritter von Wolfskuhlen. Bis 1789 blieb das Haus Wolfskuhlen Moerser Besitz, ehe man es an den Freiherrn von Wevelinghoven-Sittert verkaufte.
Der neue Eigentümer war Ritter des Malteserordens und gab den Anstoß dafür, aus der ehemaligen Burg das heutige Haus Wolfskuhlen, ein kleines, aber beeindruckendes Schloss zu errichten. Nachdem der Bauherr sein ganzes Leben im Dienst der Fürsten von Moers stand, endete sein Leben mit 77 Jahren auf dem Schloss. Bis zum Zweiten Weltkrieg blieb es in Familienbesitz. Dann wurde es schwer beschädigt und man vermietete es an die Bergwerksgesellschaft Rheinpreußen, die hier ein Lehrlingsheim eröffnete. Nachdem die Gesellschaft das Gebäude einige Jahre später wieder aufgab, steht Haus Wolfskuhlen mittlerweile leer. Mehr als eine Ruine ist nicht übrig geblieben.
(rh)
Touristisches Gebiet / Region:
- Niederrhein
- Kreis Wesel
- Naturpark Hohe Mark (nahebei)
Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Niederrhein-Route (Radweg)
- Rheinradweg (EuroVelo 15, in der Nähe)
- Römer-Lippe-Route (Radweg, erreichbar)
- Jakobsweg Niederrhein (Pilgerweg)
- Hohe Mark Steig (Wanderweg, südlich erreichbar)
- Rheinaueweg (Wanderweg)
- Rheinische Apfelroute (Radweg, Teilabschnitte)
- Route der Industriekultur per Rad (nahebei)
- X17 (Wanderweg, Fernwanderweg)
- X3 (Wanderweg, Fernwanderweg)